Weinprogramm

In der Gemarkung St. Martin sind verschiedene Bodenarten vorzufinden. Zum Beispiel in der Lage St. Martiner Kirchberg den für unsere Gegend einzigartigen Buntsandstein-Verwitterungsboden.

Richtung Maikammer sind Lehmböden mit hohem Kalkanteil, Richtung Edenkoben sehr schwere Lettenböden vorzufinden. Wogegen sich die Lage Edenkobener Kastaniengarten durch sandigen Lehmboden auszeichnet. Bei der Neuanlage eines Weinbergs wählen wir die zum jeweiligen Boden am besten passende Rebsorte aus.

 

Das Weinprogramm baut auf der unterschiedlichen Qualität der Weinlagen auf: 
Aus den Großlagen der Weinbergsgüteklassen II und III stammen die „Gutsweine“, aus klassifizierten Lagen der Weinbergsgüteklassen I und II die „2 Sterne Lagenweine“ und aus ausgewiesenen Parzellen klassifizierter Lagen der Weinbergsgüteklasse I, stammen die „3 Sterne Terroirweine“. Alle Weine sind zu 100% Eigenerzeugnisse.

 

Die Gutsweine


Weine auf hohem Niveau aus gebietstypischen Rebsorten ausgebaut im traditionellen pfälzischen Weinstil. Das Lesegut dieser Weine stammt aus verschiedenen Großlagen des Anbaugebietes Südliche Weinstraße. Alle Gutsweine sind in 1,0 Literflaschen abgefüllt. Mit einem Ertrag von 100 Hektoliter/Hektar erzielen wir eher leichte, gefällige Weine.


Unsere Gutsweine

★ ★

Die Lagenweine


Das Geschmacksbild dieser Lagenweine: die Weißweine eher leicht und fruchtbetont, die Rotweine fruchtig und geprägt durch die Reifung im Holzfass. Das Lesegut stammt ausklassifizierten Einzellagen der Großlagen St. Martiner Schloss Ludwigshöhe und Maikammerer Mandelhöhe. Lagenweine sind für jede Gelegenheit passend, sowohl für denAlltag, als auch für besondere Anlässe. Mit einem Ertrag von 80 Hektoliter/ Hektar produzieren wir hier sowohl leichte, frische, als auch reifere, intensivere Weine.


Unsere Lagenweine

★ ★ ★

Die Terroirweine


Weine mit reintönigem, rebsortentypischem Geschmacksbild. Fakten: Mostgewicht min. 90° Öchsle, Alkohol min. 12% vol. Die Terroirweine zeichnen sich durch hohe Lagerfähigkeit aus. Das Lesegut stammt aus abgegrenzten Parzellen hochwertiger Einzellagen. Diese Parzellen sind oft deckungsgleich mit den historischen Kleinlage-bzw. Gewannenamen. Sie haben jeweils eine einheitliche Bodenstruktur, zu der die am besten geeignete Rebsorte angebaut wird.


Unsere Terroirweine