Über uns

Neben unserem Weingut Herrengut St. Martin gehört zu unserem Unternehmen auch das Weingut Vinification Ludwigshöhe im Cavaliersbau der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben sowie das Hotel und Restaurant Consulat des Weins in St. Martin.

 

Nur aus gesunden Trauben kann auch ein gesunder Wein werden, so betreiben wir naturnahen und schonenden Anbau, der an ökologischen Kriterien orientiert ist.

Stephan Schneider

 

Weingut Herrengut St. Martin


Ende des 18. Jahrhunderts kam der Hundt von Saulheimsche Hof in den Besitz der Familie Valentin Schneider (1764 - 1828). Das heutige „herrengut st. martin“ geht auf Oskar Heinrich Schneider zurück, sein Sohn Albert Valentin Schneider baute das Weingut in 2. Generation weiter aus. Heute wird das „herrengut st. martin“ von Stephan Schneider in 3. Generation mit seinen Söhnen Christian und Florian in 4. Generation geführt.

Voraussetzung für die Firmierung „Herrengut“ ist die gesetzliche Anerkennung als Weingut. Das bedeutet: alle Weine sind zu 100% Eigenerzeugnisse, werden ausschließlich in unseren Weinbergen angebaut, in unserem eigenen Keller ausgebaut und dürfen deshalb die Bezeichnung „Gutsabfüllung“ tragen. Für Sie ist somit größtmögliche Sicherheit hinsichtlich der Erzeugung der Weine gegeben. Nachvollziehbarkeit der Herkunft und Transparenz der analytischen Werte schaffen Vertrauen für diese regional geprägten Weine.

Zum Online-Shop

 

Weingut Vinification Ludwigshöhe


Weingut Vinification Ludwigshöhe mit Sitz im ehemaligen Cavaliersbau des Schlosses Villa Ludwigshöhe in Edenkoben, erbaut von König Ludwig I. von Bayern. Der Cavaliersbau ist seit dem Jahr 2000 im Besitz der Familie Stephan Schneider. Je nach Anlass und persönlichem Geschmack erfüllen die Weine alle Wünsche von Freunden hochwertiger Cuvées.


Vinification Ludwigshöhe

 

Hotel und Restaurant Consulat des Weins


Herz des Hotels in St. Martin ist die Vinothek, der beliebte Treffpunkt für Weinfreunde, Besucher und Gäste des Hauses. Alle Zimmer, sowohl im Hotel als auch im Apartementhaus, sind ausgesprochen komfortabel. Das großzügige, parkähnliche Hotelgelände (Gesamtfläche ca. 8000 qm) lädt zur Erholung ein, im Restaurant werden jahreszeitlich passende Gerichte aus regionalen Lebensmitteln serviert – natürlich mit den dazu passenden Weinen.


Consulat des Weins